Konsolidierung
|
Steigender Grad an Konsolidierung: Mehr als 40 der größten onkologischen Spezialpraxen in Deutschland sind nicht mehr in der Hand der Onkologen, Tendenz steigend |
Wettbewerb |
Praxen stehen untereinander zunehmend im Wettbewerb um Patienten – vor allem mit Krankenhäusern und Klinikketten |
Regulatorische Veränderungen |
Ärzte sind ständigen Eingriffen durch Politik sowie steigenden Regressrisiken ausgesetzt |
Medizinischer Fortschritt |
Die hohe Zahl an Innovationen in Diagnostik und Therapie ist eine weitere Herausforderung im ärztlichen Alltag |
Führung eines mittelständischen Betriebs |
Onkologische Praxen sind mittlerweile mittelständische Unternehmen – Themen wie Personalmanagement, Buchführung, strategische Weiterentwicklung nehmen immer mehr Zeit in Anspruch |
Nachwuchs in der Praxis |
Die voranschreitende Alterung der Ärzteschaft in der Onkologie schafft zunehmenden Druck, den Generationswechsel durchzuführen.
Potentielle Nachfolger stellen aber andere Anforderungen als früher. |